OpenStack Swift-Client für Mac

Es gibt keinen nativen OpenStack Swift-Client für macOS, aber das ist kein Grund zur Sorge. Mit Commander One können Sie mit nur wenigen Klicks alle Ihre OpenStack-Dateien über mehrere Cloud-Konten hinweg verwalten. Laden Sie schnell und einfach Dateien von all Ihren OpenStack-Cloud-Konten herunter und auf diese hoch.

Unbegrenzte Anzahl von OpenStack-Cloud-Konten

Commander One hat keine Begrenzung für die Anzahl der OpenStack Swift-Konten, mit denen Sie sich gleichzeitig verbinden können. Sobald Sie verbunden sind, können Sie auf alle Ihre Konten an einem Ort zugreifen, was eine bequemere und effizientere Datenverwaltung ermöglicht.

Dateien zwischen Servern verschieben

Wenn Sie Daten über viele verschiedene Cloud-Speicherdienste und Remote-Server hinweg speichern, ist Commander One genau das Richtige für Sie. Sie können nicht nur auf alle Ihre Dateien über mehrere Dienste und Server hinweg zugreifen, sondern auch Dateien zwischen ihnen übertragen und mit all Ihren Dateien online arbeiten, ohne sie mit Ihrem MacBook synchronisieren zu müssen.

So verbinden Sie OpenStack Swift auf Ihrem Computer

Es ist ganz einfach, OpenStack Swift mit Commander One mit Ihrem Computer zu verbinden. Die folgende Schritt-für-Schritt-Anleitung wird Sie durch den Prozess führen:

1

Laden Sie Commander One herunter und installieren Sie die App auf Ihrem Mac.

Starten Sie die App Commander One
2

Starten Sie die Software und öffnen Sie den Verbindungs-Manager.

Öffnen Sie nun den Connections Manager
3

Wählen Sie OpenStack Swift aus und geben Sie die erforderlichen Details an, wie Auth URL, Login, Passwort und Tenant. Klicken Sie auf Verbinden.

Wählen Sie den OpenStack Swift-Client
4

Sie können dann die in Ihrem OpenStack-Konto gespeicherten Dateien anzeigen und verwalten.

Bearbeiten Sie Dateien in Ihrem OpenStack Swift-Clientkonto

Verbindungsmanager

Mit Commander One können Sie ganz einfach eine Verbindung zu FTP, FTPS und SFTP herstellen sowie auf verschiedene Cloud-Speicher-Konten zugreifen und diese verwalten. Die App unterstützt eine Vielzahl verschiedener Verbindungsoptionen, auf die wir im Folgenden näher eingehen werden.

Warum die Nutzer Commander One lieben

Commander One ist ein beliebter und zuverlässiger FTP-Client für macOS, vollgepackt mit praktischen Funktionen und Werkzeugen, die Ihnen helfen, alle Ihre Dateien auf entfernten Servern und verschiedenen Cloud-Speicher-Konten zu verwalten.

Die Nutzer lieben Commander One, weil man sich über FTP-, SFTP- und FTPS-Protokolle verbinden kann und es keine Begrenzung für die Anzahl der gleichzeitig aktiven Verbindungen gibt. Sie können sich mit beliebten Cloud-Speicherlaufwerken wie OneDrive, Google Drive, Amazon S3 und OpenStack Swift verbinden und alle Ihre Dateien über Ihre Cloud-Konten hinweg so verwalten, als wären sie lokal auf der Festplatte Ihres Computers gespeichert.

Ein weiteres beliebtes Merkmal von Commander One ist sein Dual-Panel-System. Damit können Sie mit mehreren Dateien und Verzeichnissen auf verschiedenen Konten und Servern gleichzeitig arbeiten und Dateiübertragungen zwischen Konten erleichtern. Für fortgeschrittene Benutzer ist die Befehlszeilenleiste eine willkommene Ergänzung, und es gibt auch Unterstützung für Hotkeys. Ein leistungsstarkes Suchwerkzeug erleichtert das Auffinden von Dateien, während der Root-Zugriff Ihnen die vollständige Kontrolle über alle Ihre Dateien gibt. 

Schließlich können Sie mit Commander One alle Ihre Dateien sicher verwalten. Die App verwendet den Advanced Encryption Standard (AES) mit einer Schlüssellänge von 256 Bit, so dass persönliche Informationen geschützt sind.

Häufig gestellte Fragen

Ja, Sie können Commander One verwenden, um sich von einem Mac aus mit mehreren OpenStack Swift-Konten zu verbinden und so auf Dateien zuzugreifen, als ob sie lokal gespeichert wären.

Der einfachste Weg, sich mit OpenStack Swift zu verbinden, ist die Verwendung von Commander One. Sobald Sie die Software heruntergeladen und installiert haben, starten Sie sie. Öffnen Sie den Verbindungsmanager, wählen Sie OpenStack Swift aus und folgen Sie dann den Installationsanweisungen in Ihrem Browser, um OpenStack Swift mit Ihrem Computer zu verbinden.